Hier die diesjährigen Finalteilnehmer und ihre Startnummern:
Startnummer - Teilnehmerland - Interpret - Lied - Sprache
01 Vereinigtes Königreich Engelbert: Love Will Set You Free (Englisch)
02 Ungarn Compact Disco: Sound of Our Hearts (Englisch)
03 Albanien Rona Nishliu: Suus (Albanisch)
04 Litauen Donny Montell: Love Is Blind (Englisch)
05 Bosnien und Herzegowina Maya Sar: Korake ti znam (Bosnisch)
06 Russland Buranowskije Babuschki: Party for Everybody (Udmurtisch/Englisch)
07 Island Gréta Salóme & Jónsi: Never Forget (Englisch)
08 Zypern Ivi Adamou: La La Love (Englisch)
09 Frankreich Anggun: Echo (You and I) (Französisch/Englisch)
10 Italien Nina Zilli: L’amore è femmina (Out of Love) (Englisch/Italienisch)
11 Estland Ott Lepland: Kuula (Estnisch)
12 Norwegen Tooji: Stay (Englisch)
13 Aserbaidschan Sabina Babayeva: When the Music Dies (Englisch)
14 Rumänien Mandinga: Zaleilah (Spanisch/Englisch)
15 Dänemark Soluna Samay: Should’ve Known Better (Englisch)
16 Griechenland Eleftheria Eleftheriou: Aphrodisiac (Englisch)
17 Schweden Loreen: Euphoria (Englisch)
18 Türkei Can Bonomo: Love Me Back (Englisch)
19 Spanien Pastora Soler: Quédate conmigo (Stay with Me) (Spanisch)
20 Deutschland Roman Lob: Standing Still (Englisch)
21 Malta Kurt Calleja: This Is the Night (Englisch)
22 Mazedonien Kaliopi: Crno i belo (Mazedonisch)
23 Irland Jedward: Waterline (Englisch)
24 Serbien Željko Joksimović: Nije ljubav stvar (Serbisch)
25 Ukraine Gaitana: Be My Guest (Englisch)
26 Moldawien Pasha Parfeny: Lautar (Englisch)
Grand Prix Eurovision Finale
Moderator: Foren-Team
Grand Prix Eurovision Finale
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.
(Karl Kraus)
(Karl Kraus)
Re: Grand Prix Eurovision Finale
Die Beiträge in den Halbfinals fand ich schwach, noch schwächer als in den letzten Jahren. Viele wirkten auch sehr ähnlich zueinander.
Ein Hamsterrad sieht von innen aus wie eine Karriereleiter.
- in dubio pro reo
- Beiträge: 10083
- Registriert: Di 30 Jan, 2007 10:31
- Wohnort: Berlin
Re: Grand Prix Eurovision Finale
Zum Piepen fand ich die Omas aus Russland.
Der Gewinnersong hat mich nicht vom Sockel gerissen.
Dafür fand ich den türkischen Beitrag ansprechbar.

Der Gewinnersong hat mich nicht vom Sockel gerissen.
Dafür fand ich den türkischen Beitrag ansprechbar.
Die Tinte des Gelehrten ist mehr wert als das Blut des Märtyrers
(Der Prophet Mohammed)
(Der Prophet Mohammed)
Re: Grand Prix Eurovision Finale
Ich hab das Finale in den letzten Jahren eigentlich immer angeschaut, aber dieses Mal hatte ich irgendwie keine Lust drauf...
Damals bei Lena's Sieg hatte ich sogar Tränen in den Augen, war schon ein krasser Moment.
Den Song von Roman Lob kann ich schon lang nimmer hören
Damals bei Lena's Sieg hatte ich sogar Tränen in den Augen, war schon ein krasser Moment.
Den Song von Roman Lob kann ich schon lang nimmer hören

Re: Grand Prix Eurovision Finale
Ging mir genauso.in dubio pro reo hat geschrieben:Zum Piepen fand ich die Omas aus Russland.![]()

In meiner persönlichen Wertung hätten sie den ersten Platz gemacht, schon allein wegen des hohen Unterhaltungswerts (und, natürlich, weil die alten Ladys einfach schnuffig waren).

Ungarn, Dänemark und Italien haben mir musikalisch ganz gut gefallen, sind aber beim Publikum gnadenlos durchgefallen: Ungarn und Dänemark komplett, und Italien ist zumindest weit hinter den eigentlichen Erwartungen zurückgeblieben (die italienische "Amy Winehouse" war zuvor ja als Geheimfavoritin gehandelt worden).
Was mich sehr gewundert hat, war auch das schlechte Abschneiden von Norwegen (uptempo-Discolied), bei dem ich eigentlich sehr stark auf viele Stimmen aus der Gay-Community getippt hätte (und die macht ja bekanntlich doch einen erheblichen Teil der Eurovision-Fans aus).
Ungewöhnlich auch, dass die Türkei und Griechenland, die sonst traditionell weit oben landen, dieses Mal ziemlich schlecht abgeschnitten haben, obwohl ihre Titel sich eigentlich stimmig in die jeweilige landestypische Tradition der ESC-Beiträge eingefügt haben bzw. nicht irgendwie massiv schlechter waren als die jeweiligen Vorgänger-Beiträge aus den Vorjahren. Wirken sich da vielleicht doch auch politische Entwicklungen auf das Abstimmungsverhalten aus?
Dafür spräche m.E. auch, dass Großbritannien seit einigen Jahren machen kann, was es will - es wird immer gnadenlos abgestraft, völlig egal ob mit Danceflor, Balladen, Disco oder Spaß-Beiträgen - sie haben alles durchprobiert und werden immer abgewatscht, völlig egal, mit wem oder was sie antreten.

Musikalisch auffällig:
Die klassischen Balladen, die man viele Jahre lang jedes Mal verlässlich von Malta, Frankreich, Irland erwarten konnte, sind gänzlich durch austauschbare Danceflor-Nummern ersetzt worden. Vermutlich kursiert seit ein paar Jahren eine interne Vorgabe, keine traditionellen Balladen mehr in den Contest einzubringen, weil es schon seit Jahren keinen balladesken Siegertitel mehr gab.
Mein persönlicher Tiefpunkt war der Beitrag Albaniens, den ich als eine absolute Zumutung für meine Ohren empfunden habe. Es ist mir schleierhaft, wie dieses "Lied" so viele Punkte sammeln konnte.

Ich fand ihn tendenziell auch überschätzt, zumal da er ja von vornherein als haushoher Favorit gehandelt wurde. Allerdings muss ich nun, nach einiger zeitlicher Distanz, rückblickend schon einräumen, dass der Refrain sich von allen Titeln dann doch am stärksten eingeprägt hat: Fast keines der übrigen Lieder könnte ich nun aus der Erinnerung noch mitsummen, aber dieses "Euphoria - dadadada -di -da -dada" hat sich doch irgendwie ins Gehirn hineingefressen.in dubio pro reo hat geschrieben:Der Gewinnersong hat mich nicht vom Sockel gerissen.
Vielleicht also doch eine nachträgliche Berechtigung des hohen Siegs?
Peter,

ich warte ...
Wo bleiben die diesjährigen "Results of the Bergheimian Vote"?

Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.
(Karl Kraus)
(Karl Kraus)